
Jede Anwendung stellt individuelle Anforderungen an unsere Separatorenanlagen. Basierend auf unseren Erfahrungen aus über 2.000 weltweit installierten Separatoren seit 1992 und unter Berücksichtigung der aktuellen Sicherheitsnormen entwickeln wir auch die Lösung für Ihre spezielle Aufgabenstellung. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.


Drahtziehen (Erfahrungsbericht NEXANS)
DrahtziehenNexans, ein weltweit führendes Unternehmen in der Produktion von Kabelsystemen, unterhält in Dour (Belgien) einen Produktionsbetrieb. Die Abteilung Metallurgie produziert Aluminium- und Legierungsdrähte, die in der Kabelproduktion für den Energietransport eingesetzt werden. Die Drähte werden an 3 NIEHOFF Drahtziehmaschinen hergestellt. Der Ausgangsdraht (rod) mit einem Durchmesser von +- 8 mm wird während des Durchlaufs in der Maschine auf einen Durchmesser von 1 bis 3 mm reduziert. Für die nötige Schmierung sind die Drähte sowie die Ziehsteine komplett in Öl eingetaucht. Jede Maschine hat eine Ölvorlage von 3.000 Litern.

Entfetten/Phosphatieren – Erfahrungsbericht Radson
VorbehandlungThema: Badpflege an Vorbehandlungsanlagen
Kunde: Radson bv, Zonhoven (Belgien), Hersteller von Heizkörpern (Radiatoren)
Problemstellung
Bei Firma Radson im Werk Zonhoven werden Radiatoren in einer Eisenmann Durchlauf- Spritzkabinen-Anlage vor dem Tauchlackieren entfettet und phosphatiert. Die Durchlaufanlage beinhaltet zwei Aktivzonen mit jeweils 13.500 l Vorlage-Volumen, welches 18 mal /h umgewälzt wird.



STA-Separator, Modell S-15
LackschlammaustragDer Separtor der Baureihe S-15 arbeitet selbstansaugend. In der Öffnung an der Unterseite der Rotortrommel befinden sich vertikale Flügel, welche die Flüssigkeit aus dem Einlaufschacht der Zentrifuge gleich einer Kreiselpumpe einsaugen und auf die Winkelgeschwindigkeit der Trommel beschleunigen.

STA-Entölungsgerät DPS
Abwassertechnik, TeilereinigungPlattenphasentrenner nutzen die Wirkung der Gravitation und der Koaleszenz zur mechanischphysikalischen Trennung von Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Dichte und Feststoffen ohne Chemieeinsatz. Dreiphasentrenner werden wegen steigender Anforderungen immer häufiger eingesetzt, z.B. zur Abtrennung von Mineralölen aus Abwasser, Emulsionen und Entfettungsbädern.


Feinreinigung der KSS-Emulsion
SonstigesDie Firma DGS Druckguss Systeme AG in St.Gallen bearbeitet Werkstücke aus einer ALMg-Druckguss-Legierung auf einem Bearbeitungszentrum mit nachgeschalteter Kühlmittel-Reinigungsanlage. Das Vorlagevolumen beträgt rund 1.200 Liter KSS-Emulsion, welches mit täglich 100 – 150 Liter Frischwasser nachdosiert wird.
Produkte
Seiten
Visit us on:
Kontakt
Separatoren-Technik &
Anlagenbau GmbH
Obere Giesswiesen 32
D-78247 Hilzingen
Tel. +49 7731 92430

